Als Gesundheitswissenschaftler verfüge ich über Kompetenzen, die inhaltlich mit dem Themenfeld Gesundheit zu tun haben und sich auf wissenschaftliche Tätigkeiten beziehen. Diese Kompetenzen können aufgrund meines Mastergrades (M.Sc.) dem Kompetenzniveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet werden. Der DQR unterteilt dabei in fachliche und persönliche Kompetenzen.
Aktuell qualifiziere ich mich für die Promotion und erweitere so auch meine Kompetenzen stetig.
Fachliche Kompetenzen: Wissen
Ich verfüge über umfassendes, detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand in folgenden Teilgebieten:
- Katastrophenpflege (Disaster Nursing)
- Gesundheitskompetenz (Health Literacy)
- Gesundheitspflege (Public Health Nursing)
- Gesundheits- und Pflegesoziologie
- Infektionsepidemiologie
- Sozialepidemiologie
Fachliche Kompetenzen: Fertigkeiten
Ich verfüge über spezialisierte fachliche und konzeptionelle Fertigkeiten zur Lösung auch strategischer Probleme. Insbesondere:
- Generierung von Forschungsfragen und deren Übersetzung in Forschungsdesigns wie z. B. Querschnittsstudien, Fall-Kontroll-Studien, Kohortenstudien oder RCTs
- Projektplanung unter Beachtung ethischer und datenschutzrechtlicher Standards
- Literaturrecherche mit automatisierten Tools und Verfassen von Literaturübersichten
- Anwendung von Datenerhebungsmethoden: Interview, Fragebogen, psychologischer Test
- Anwendung und Interpretation von Datenanalysemethoden der Deskriptiv- und Inferenzstatistik
- Anwendung und Interpretation multivariater Datenanalysemethoden: Partielle Korrelation und multiple lineare Regression, allgemeines lineares Modell, Faktorenanalyse
- Grundlegende Verfahren zur Confounder-Kontrolle und zur Identifikation und Interpretation von statistischer Interaktion
- Aufbereitung und Auswertung von Datensätzen mittels statistischer Software: R und SAS
- Kritische Methodenreflexion und Methodentransfer
- Ergebnispräsentation in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie auf wissenschaftlichen Postern
- Einsetzen gewonnener Erkenntnisse im Kontext nationaler und internationaler Public-Health-Diskussionen
Persönliche Kompetenzen: Sozialkompetenz
Ich kann Gruppen oder Organisationen im Rahmen komplexer Aufgabenstellungen verantwortlich leiten und ihre Arbeitsergebnisse vertreten. Außerdem kann ich die fachliche Entwicklung anderer gezielt fördern und bereichsspezifische und -übergreifende Diskussionen führen. Darunter fallen insbesondere:
- Durchführung von Hochschullehre
- Begleitung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
- Abnahme universitärer Prüfungen
Persönliche Kompetenzen: Selbstständigkeit
Ich kann für neue anwendungs- oder forschungsorientierte Aufgaben Ziele unter Reflexion der möglichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen definieren, geeignete Mittel einsetzen und hierfür Wissen eigenständig erschließen. Darunter fällt insbesondere:
- Planung und Durchführung meines Promotionsprojekts